Corona-Impfung - wie, wo, wer?
Wir als Praxis unterstützen die Impfung gegen Covid-19.
Die Impfungen (2 Impfungen im Abstand von 3 Wochen) werden aktuell noch in Impfzentren durchgeführt. In Bayreuth befindet sich das Impfzentrum in der Johannes-Keppler-Realschule.
Wenn Sie sich impfen lassen möchten, müssen Sie sich telefonisch bei der Terminvergabestelle des Impfzentrums melden. Die Nummer lautet 0921 728700. Eine Online-Anmeldung soll im weiteren Verlauf möglich sein.
Zur Impfung bringen Sie bitte, falls vorhanden, Ihren Impfausweis mit.
Die Impfzentren laden nach aktuellem Kenntnisstand nicht telefonisch zur Corona-Schutzimpfung ein. Sie müssen sich also selber kümmern!
Da vorerst nur eine begrenzte Menge an Impfstoffen zur Verfügung steht, gilt aktuell folgende Priorisierung bei der Vergabe der Impfungen:
die höchste Priorität haben:
-
Über 80-Jährige
-
Personen, die in stationären Einrichtungen für ältere oder pflegebedürftige Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind
-
Pflegekräfte in ambulanten Pflegediensten
-
Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit hohem Expositionsrisiko wie Intensivstationen, Notaufnahmen, Rettungsdienste, als Leistungserbringer der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, SARS-CoV-2-Impfzentren und in Bereichen mit infektionsrelevanten Tätigkeiten
-
Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen, die Menschen mit einem hohen Risiko behandeln, betreuen oder pflegen (v.a. Onkologie und Transplantationsmedizin)
eine hohe Priorität besitzen
-
Über 70-Jährige
-
Personen mit Trisomie 21, mit Demenz oder geistiger Behinderung, nach einer Organtransplantation
-
Eine enge Kontaktpersonen von pflegebedürftigen über 70-Jährigen und von Personen mit Trisomie 21, von Personen mit einer Demenz oder mit einer geistigen Behinderung und von Personen mit einer Organtransplantation
-
Eine enge Kontaktperson von Schwangeren
-
Personen, die in stationären Einrichtungen für geistig behinderter Menschen tätig sind oder im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig geistig behinderte Menschen behandeln, betreuen oder pflegen
-
Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem hohen oder erhöhten Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, insbesondere Ärzte und Ärztinnen und sonstiges Personal mit regelmäßigem Patientenkontakt, Personal der Blut- und Plasmaspendedienste und in SARS-CoV-2-Testzentren
-
Polizei- und Ordnungskräfte, die im Dienst, etwa bei Demonstrationen, einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind
-
Personen im öffentlichen Gesundheitsdienst und in relevanten Positionen der Krankenhausinfrastruktur
-
Personen, die in Flüchtlings- und Obdachloseneinrichtungen leben oder tätig sind
einer erhöhten Priorität werden folgende Gruppen zugeordnet:
-
Über 60-Jährige
-
Personen mit folgenden Krankheiten: Adipositas, chron. Nierenerkrankung, chron. Lebererkrankung, Immundefizienz oder HIV-Infektion, Diabetes mellitus, div. Herzerkrankungen, Schlaganfall, Krebs, COPD oder Asthma, Autoimmunerkrankungen und Rheuma
-
Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit niedrigen Expositionsrisiko (Labore) und ohne Betreuung von Patienten mit Verdacht auf Infektionskrankheiten
-
Personen in relevanter Position in Regierungen, Verwaltungen und den Verfassungsorganen, in der Bundeswehr, bei der Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz und THW, Justiz
-
Personen in relevanter Position in Unternehmen der kritischen Infrastruktur, Personen, die im Lebensmitteleinzelhandel, in Apotheken und Pharmawirtschaft, öffentliche Versorgung und Entsorgung, Ernährungswirtschaft, Transportwesen, Informationstechnik und Telekommunikation tätig sind
-
Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer
-
Personen mit prekären Arbeits- oder Lebensbedingungen
Diese Empfehlungen haben nur solange Gültigkeit, bis genügend Impfstoff verfügbar ist. Mittelfristig ist es das Ziel, allen Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu einer Impfung gegen COVID-19 anbieten zu können.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier
https://www.zusammengegencorona.de/impfen/?gclid=EAIaIQobChMIwvGj_YqR7gIVS7rVCh18Dw3bEAAYASAAEgK5h_D_BwE
Ihre GrunauDocs
Dr. Lange/Haessler/Pöhlmann mit Team